Bildhauerkunst, die substantiv, feminin
Worttrennung: Bild|hau|er|kunst
Bedeutungsübersicht: Bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst,
in der aus festen Stoffen bestehende dreidimensionale Bildwerke geschaffen werden
Aussprache: Betonung: Bịldhauerkunst
Lautschrift: [ˈbɪltha͜uɐkʊnst]
Meisterbildhauerin
Aufgewachsen und durchgeboxt auf dem oberösterreichischen Land mit 7 Jungs an meiner Seite - nur einer davon war mein Bruder - war schon früh klar, dass ich keine stereotypische Karriere einschlagen werde. Nach einer guten wirtschaftlichen Ausbildung - und einem kleinen Schups meines Professors in bildnerischer Erziehung - schnappte ich mir Schnitzeisen und Motorsäge und arbeitete von nun an mit meinen Händen und fertigte Holzskulpturen.
Es folgte die Ausbildung zur Bildhauergesellin. Der logische nächste Schritt war der zur Bildhauermeisterin.
2015 legte ich die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab.
Ich entwickelte einen eigenen Stil, meine "Q"[sprich:ku] wurde geboren und ich übernahm 2014 die "Q"-nstwerkstatt in Vöcklabruck - meine jetzige kreative Heimat, mein Atelier.
"I bin de Schöpferin meiner Kreativität"
"I bin de Mutter meiner "Q´s"
"I bin de Leit"Q" der "Q"-nstwerkstatt"
Als Kind ist jeder Künstler.
Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsender einer zu bleiben!
-Pablo Picasso-
Aufgewachsen und durchgeboxt auf dem oberösterreichischen Land mit 7 Jungs an meiner Seite - nur einer davon war mein Bruder.
Nach 13 Jahren erfolgloser Versuche in die Gesellschaft integriert zu werden schnappte ich mir Schnitzeisen und Motorsäge und arbeitete von nun an mit den Händen und fertigte Skulpturen.
Es folgte die Ausbildung zur Bildhauergesellin.
Ich entwickelte einen eigenen Stil, meine "Q"[sprich:ku] wurde geboren und ich übernahm 2014 die "Q"-nstwerkstatt in Vöcklabruck - meine jetzige kreative Heimat.
2015 legte ich die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab.
"Ich bin die Schöpferin meiner Kreativität!"
"Ich bin die Mutter meiner "Q"´s!"
"Ich bin die Leit"Q" der "Q"-nstwerkstatt!"
Holz Stein Metall Grafik Druck